Mittendrin bzw. auf dem Höhepunkt dieser Jahreszeit sieht das ganz anders aus. Wenn man Pech hat, ist das Wetter zeitweise oder auch für längere Zeit wirklich mäßig. Im Netz liest sich das über das Wetter zum Beispiel so: Tropisch. Ganzjährig warm und feucht mit einer Temperatur um 27 Grad. Regenzeit von November bis Februar (kurze, starke Platzregen). Empfohlene Reisezeit für Singapur & Bintan: März-Oktober.Die durchgängig 32 C in der Zeit unseres Sommers und die 90 % Luftfeuchte sollen extra erwähnt werden. Der Dezember ist also nicht die beste Reisezeit. Das Bild rechts ist vom Dezember 2007. |
![]() |
![]() |
|||
Folgende Bilder: Singapur Bahnhof Bukit Timah 27.12.08) |
![]() |
Also in der sengenden Sonne warten. Sechzig Minuten. Es gibt im Dezember Schlimmeres. |
![]() |
|
![]() |
Während wir noch beim Fotografieren waren, kam eine Singapurianische Familie auf einem Nachmittagsspaziergang vorbei, die nicht ganz so sehr wie ich am Zug interessiert war aber mit dem Lokpersonal recht eifrig ins Gespräch kam. Selbstverständlich gab es weitere Erinnerungsfotos, man kannte sich ja immerhin fast 20 Minuten. Dann kam der Gegenzug aus Gemas - mit 23 106 bespannt - über die Brücke vor der Station und rauschte durch den Bahnhof mit ungefähr 20 km/h. |
![]() |
![]() |
Es war zu erfahren, dass der E&O nun gleich weiter fährt. Nach einer herzlichen Verabschiedung, dem Versprechen, die Bilder zu schicken und der Bitte meinerseits, mit der Abfahrt noch so lange |
![]() |
Dort konnte man sich
nun hinstellen, wo man
wollte, das Licht war nicht so toll. Sonne senkrecht von oben mit leichtem
Gegenlichtanteil und rundherum alles grün. Dieses Licht habe ich ja am
liebsten. Und genau, wie ich mir das vorgestellt hatte, sah das dann auch
aus. Mittlerweile war es 12:36 Uhr geworden und der Zug hatte offenbar nun
schon eine beträchtliche Verspätung, aber ob das bei einem Laufweg von
über 2000 km wirklich eine Rolle spielt ? Wahrscheinlich nicht. Die Leute
im Zug haben das vermutlich
gar nicht mitbekommen am Anfang ihrer Reise durch das Herz Südostasiens.
Es hat ihnen vielleicht auch niemand erzählt, dass Asien nicht im Zug, sondern
doch eher draußen stattfindet und dass ab der Grenze zu Malaysia 400 km
lang Palmenplantagen in Monokultur am Fenster vorbeiziehen, die dann im
Raum Ipoh von rotem Staub der Zinntagebaue abgelöst werden. |
![]() |
Der Zug nimmt nun seinen Lauf über Kuala Lumpur, Ipoh und Butterworth nach Thailand. Da fällt mir ein - in Kuala Lumpur gibt es ja einen sehr schönen Bahnhof, vielleicht der schönste Bahnhof der Welt. Da muss der durch, der Eastern & Oriental - Express... :-) Und auch durch diese Signallandschaft im Bahnhof Tapah Road - ca 100 km nördlich von KL muss der durch. Kuala Lumpur, die schmutzige Flussmündung - das wäre doch mal wieder ein Urlaubsziel für 2010 ... Nachdem der Zug weg war und nach paar weiteren Satay-Sticks an den abendlichen Singapurer Touristen-Hotspots ging es auf eine ganz und gar eisenbahnfreie Insel südlich vom Äquator. Wen es interessiert... |
||
![]() |
|||
Singapur Bukit Timah 27.12.08) |
|
text und fotos©hans-peter waack seegebiet mansfelder land letzte bearbeitung 12/2020. | home | |||