Bahnmotive zwischen Ústi nad Labem und Bílina |
|
Nach der Zahl der Güterzüge scheint das eine ausgesprochene Abfuhrstrecke aus den Kohlegruben westlich von Most zu sein. Jedenfalls in der kalten Jahreszeit. Im Sommer ist der Verkehr geringer. Die ab Herbst zunehmende Zahl der Kohlezüge hat also mit den abnehmenden Außentemperaturen zu tun. Landschaftlich führt die kurvenreiche Strecke durch die Ausläufer des böhmischen Mittelgebirges. Nicht ganz exakt, beginnt bei mir die Strecke auf der Elbebrücke in Ústi nad Labem. |
|
|
||
Es bietet sich geradezu an, von der Terrasse der Gaststätte Vetruše in Ŭsti n.L. zu fotografieren. Es braucht allerdings ein ordentliches Teleobjektiv von wenigstens 200 mm, wenn man an die Loks ran will. Mein Reisezoom hatte da seine Grenzen. Mit einem geliehenen, recht lichtstarken 2,8 70-200 ausgerüstet, entstanden deshalb die zwei Aufnahmen auf die Elbebrücke. Das Märzlicht war schon recht knapp, umso mehr kann man mit dem Ergebnis, was Detailgenauigkeit und Tiefenschärfe angeht, zufrieden sein. Der Abstand zur Lok betrug immerhin über 300 m. So waren also die
zwei "Brillenschlangen" 753 714 und 715 der OKD
Doprava Aktiengesellschaft,
die heute offenbar in der AWT aufgegangen
ist, gut zu erkennen. Beim rechten Bild
handelt es sich um einen Ausschnitt, der nachgeschärft wurde. Leider hat
das fremde Objekt die Exif-Daten für sich behalten. |
![]() |
Ein Stativ und die 100 - ISO - Einstellung hätten sicher noch Reserven herausgeholt. Cropfaktor 1,5 schon eingerechnet. |
![]() |
|||||
163 033 am 16.07.07 | |||||||
90 mm | 1/200 | 300 mm | 1/125 | ||||
f=13 | ISO 200 | f=13 | ISO 200 |
![]() |
810 334 steht im Hauptbahnhof von Ŭsti nad Labem. An diesem Bahnsteig beginnen die Fahrten der "Brotbüchsen" nach Bílina. |
![]() |
753 712 führt einen Kohlezug am 13.07.07 durch den Bahnhof Ŭsti nad Labem Zapad. So richtig fotogen ist der Bahnhof an sich nicht, wenn da nicht wenigstens... |
![]() |
... die gotische Mariahimmelfahrtskirche aus dem Jahre 1319 wäre. Lange habe ich mich gewundert, warum die Kirche auf den Fotos kippt. Es war zu erfahren, dass die Kirche im Krieg beschädigt wurde und der fast 50 m hohe Kirchturm um 2 m von der Vertikalen abweicht. Man fängt das Bauwerk mit Betoninjektionen ab, damit`s nicht noch schlimmer wird. Hier ist die Kirche Hintergrund für die "Post" - Lok 362 119, die mit einem Rybnik am Freitag, dem 13.07.07 nach Cheb ausfährt. Bild gehört zur Strecke nach Chomutov. |
![]() |
Durch ein blaues Lichtermeer der Rangiersignale beginnt Brotbüchse 810 600 am 07.07.07 ihre Fahrt in Ŭsti nad Labem Zapad auf dem Weg nach Bílina. |
![]() |
122 036 macht sich am 20.08.05 auf den Weg Richtung Bílina und passiert dabei das Bahnbetriebswerk Ŭsti nad Labem. |
|
||
|
753 718 der privaten Unipetrol Doprava hat einen Kesselwagenzug am Haken und unterquert am 01.05.08 die Autobahnbrücke bei Stadice. |
![]() |
|
753 712 der OKD Doprava kommt wegen Bauarbeiten am 13.07.07 durch den Haltepunkt Stadice auf dem falschen Gleis. Man hat beim Neubau des Gleises die aufgeplatteten alten Schwellen wieder verwendet ohne Dübel und Schwellenschrauben zu erneuern. Spart Geld. Die Belastung der Strecke ist durch zahlreiche Ganzzüge recht hoch. In Deutschland würde man das bei der DBAG wahrscheinlich nicht machen. Manches läuft offensichtlich bei der České Dráha - noch - in normalen Bahnen. |
|
![]() |
123 016 kommt bei strömendem Regen durch Úporiny (sprich Uporinje), das frühere Auperschin, gerollt. Wenigstens war es an diesem 16.09.05 nicht gar so dunkel. |
|
![]() |
130054 fährt - selbstverständlich wieder bei Regen durch Úporiny. Staatsbahnloks habe ich an diesem Nachmittag des 02.05.2014 gar nicht gesehen. |
|
|
|
text und fotos, falls nicht anders erwähnt © hans-peter waack königswinter letzte bearbeitung 05/2014 | home | |||